Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis

Was ist eine Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis?

Jetzt Neues entdecken & Wissen erweitern

Die Durchführung von Arbeitnehmerüberlassung durch ein Zeitarbeitsunternehmen setzt voraus, dass das Unternehmen über eine Zeitarbeitserlaubnis („Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung“ bzw. „AÜ-Erlaubnis“) verfügt. Dieses Erfordernis ist in § 1 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes geregelt: Verleiher müssen demnach eine Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis haben, wenn sie einem Kunden (Entleiher) einen Leiharbeitnehmer zur Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit zur Verfügung stellen. Nach § 1 Absatz 1 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes sind Leiharbeitnehmer für die Dauer des Einsatzes in die Arbeitsorganisation des Entleihers eingegliedert und unterliegen den Weisungen des Entleihers.

Neben einer gültigen AÜ-Erlaubnis ist Voraussetzung, dass zwischen dem Zeitarbeitnehmer und dem Verleiher/Personaldienstleister ein Arbeitsverhältnis besteht, d.h. dass das Zeitarbeitsunternehmen als Arbeitgeber für den Zeitarbeitnehmer auftritt. Überlässt ein Entleiher einen Zeitarbeitnehmer rechtswidrig einem anderen Entleiher, ohne dass ein Arbeitsverhältnis mit dem Zeitarbeitnehmer besteht, gilt das Verbot der Kettenüberlassung.

Darüber hinaus muss die Arbeitnehmerüberlassung im AÜ-Vertrag zwischen Entleihbetrieb und Verleiher ausdrücklich als solches bezeichnet werden. In den Richtlinien zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) der Bundesagentur für Arbeit sind die genehmigungsrechtlichen Bestimmungen festgelegt. Die Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis ist gemäß § 2 AÜG schriftlich zu beantragen. Die Agentur für Arbeit stellt ein entsprechendes Formular zur Verfügung.

Eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung wird von der Bundesagentur für Arbeit in der Regel zunächst befristet für ein Jahr erteilt und wird dann jeweils jährlich verlängert. Wird der Personaldienstleister während dieser Zeit nicht negativ auffällig (bspw. bei Betriebsprüfungen) kann die Bundesagentur eine unbefristete Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung ausstellen.

Diese Themen beschäftigen uns

Aktuelles aus der Zeitarbeit.
Unser Sommerfest – ein Ausflug in die Saalestadt Halle

Unser Sommerfest – ein Ausflug in die Saalestadt Halle

In diesem Jahr feierten wir von Data Dialog EDV-Systeme GmbH unser Sommerfest in Halle an der Saale. Dazu starteten wir im Frühjahr eine Umfrage im Team, wohin wir einen Ausflug unternehmen wollen.

Weiterlesen
iGZ und BAP verschmelzen zu GVP

iGZ und BAP verschmelzen zu GVP

Mit einer überwältigenden Zustimmung wurde am 21.06.2023 eine Zeitenwende eingeläutet: BAP und iGZ fusionieren zum neuen Gesamtverband der Personaldienstleister GVP.

Weiterlesen
BAG bestätigt Zeitarbeits-Tarifverträge

BAG bestätigt Zeitarbeits-Tarifverträge

Die mit Spannung erwartete Entscheidung des BAG zum Thema Gesamtschutz von Leiharbeitnehmern hat die aktuellen Zeitarbeits-Tarifverträge vollumfänglich bestätigt.

Nachdem der EuGH im Fall der Abweichung von equal treatment nebulös "Ausglei...

Weiterlesen
Kurzstudie zeigt: Eindämmung der Zeitarbeit in der Pflege könnte den Fachkräftem...

Kurzstudie zeigt: Eindämmung der Zeitarbeit in der Pflege könnte den Fachkräftem...

Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) führte im Auftrag des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) und des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) eine Kurzstudie unter dem Titel „Zeitarbeiterbefragung - Ze...

Weiterlesen
Das papierlose Büro

Das papierlose Büro

Alle Dokumente überall ganz ohne Papierkram griffbereit zu haben - das klang bis vor wenigen Jahren noch nach Zukunftsmusik. In letzter Zeit erfahren wir in Gesprächen mit immer mehr Personaldienstleistungsunternehmen, dass diese ein papierloses Büro...

Weiterlesen
Digitalisierung im Bereich Recruiting rasant beschleunigt

Digitalisierung im Bereich Recruiting rasant beschleunigt

Der kürzlich veröffentlichte BAP Job-Navigator zeigt, dass sich der Bereich Recruiting immer schneller digitalisiert. Sowohl die Personalauswahl als auch Vorstellungsgespräche und die Einarbeitung finden immer häufiger virtuell bzw. online statt. Bis...

Weiterlesen