Glossar

Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe aus den Bereichen
Zeitarbeit / Personaldienstleistung

Glossar

Jetzt Neues entdecken & Wissen erweitern

Arbeitnehmerüberlassung

Unter Arbeitnehmerüberlassung oder Zeitarbeit versteht man die vorübergehende Einstellung eines Mitarbeiters für ein Personalvermittlungsunternehmen.

Mehr erfahren

Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis

Die Durchführung von Arbeitnehmerüberlassung setzt voraus, dass der Personaldienstleister über eine Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis / AÜ-Erlaubnis verfügt.

Mehr erfahren

Arbeitszeitkonto / AZK

Ein Arbeitszeitkonto dient dazu, die im Arbeits- oder Tarifvertrag festgelegte Soll-Arbeitszeit des Arbeitnehmers mit der Ist-Arbeitszeit zu saldieren, die tatsächlich geleistet wurde.

Mehr erfahren

AÜG-Reform

Zum 1. April 2017 wurde das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) grundlegend reformiert. Es regelt die Überlassung von Arbeitnehmern an entleihende Unternehmen, bei denen sie ihre Arbeitsleistung erbringen.

Mehr erfahren

BAP

Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. ist ein deutscher Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche, der im April 2011 aus dem Zusammenschluss zweier Arbeitgeberverbände hervorgegangen ist.

Mehr erfahren

Branchenzuschläge

Neben dem tariflich vereinbarten Grundgehalt erhalten Zeitarbeitskräfte nach einer festgelegten Beschäftigungszeit im gleichen Kundenbetrieb einen stufenweise steigenden tariflichen Gehaltszuschlag.

Mehr erfahren

Entleiher

Ein Unternehmen, das Zeitarbeit bzw. Arbeitnehmerüberlassung als Dienstleistung in Anspruch nimmt, wird als Entleiher bezeichnet.

Mehr erfahren

EU-DSGVO

Die EU-Datenschutzgrundverordnung ist eine Verordnung zur Vereinheitlichung des Datenschutzrechts in allen EU-Mitgliedstaaten und regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen, Behörden und datenverarbeitende Stellen.

Mehr erfahren

Equal Pay

Bei Equal Pay soll der Zeitarbeitnehmer der Stammbelegschaft des Kunden entgeltlich gleichgestellt werden.

Mehr erfahren

Equal Treatment

Equal Treatment bezeichnet den Gleichbehandlungsgrundsatz in der Zeitarbeit und bezieht sich auf das Recht des Zeitarbeitnehmers auf Gleichbehandlung bei der Entsendung in ein entleihendes Unternehmen.

Mehr erfahren

Höchstüberlassungsdauer

Mit dem Inkrafttreten der AÜG-Reform (01.04.2017) dürfen Leiharbeitnehmer nicht länger als 18 Monate in Folge bei demselben Kunden eingesetzt werden.

Mehr erfahren

iGZ

Der iGZ - Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. ist ein Arbeitgeberverband der deutschen Zeitarbeitsunternehmen und wurde 1998 in Münster gegründet.

Mehr erfahren

Leiharbeiter

Der Leiharbeitnehmer oder Zeitarbeitnehmer wird einem entleihenden Unternehmen zur Durchführung von Arbeiten im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung überlassen.

Mehr erfahren

Master Vendor

Hierbei handelt es sich um eine Dienstleistung der Personaldienstleistungsbranche, bei der ein Personalvermittlungsunternehmen dem Kundenunternehmen einen Mitarbeiter zur Verfügung stellt, der das Personal vor Ort koordiniert und verwaltet.

Mehr erfahren

Personaldienstleister

Personaldienstleister unterstützen sowohl Kandidaten bei der Jobsuche und Karriereplanung als auch Unternehmen bei der Rekrutierung und dem Einsatz von Mitarbeitern.

Mehr erfahren

Personalvermittlung

Die Personalvermittlung bezeichnet die Vermittlung von geeigneten Kandidaten an einen neuen Arbeitgeber.

Mehr erfahren

Software für Zeitarbeit

Die Digitalisierung ermöglicht neue technische Entwicklungen zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen. Moderne Softwarelösungen für die Zeitarbeitsbranche erleichtern die Arbeit von Personaldienstleistern und Zeitarbeitsfirmen.

Mehr erfahren

Verleiher

Insgesamt existieren in Deutschland ca. 11.500 Zeitarbeitsfirmen - doch was ist eigentlich ein Verleiher?

Mehr erfahren

Werkvertrag

Ein Werkvertrag wird zwischen dem Unternehmen als Auftraggeber (Werkbesteller) und einem Auftragnehmer (Werkvertragsnehmer) geschlossen.

Mehr erfahren

Zeitarbeit

Zeitarbeit ist eine Form der Beschäftigung, bei der ein Arbeitnehmer von einem Zeitarbeitsunternehmen gegen eingestellt, bezahlt und für einen bestimmten Zeitraum an ein Kundenunternehmen ausgeliehen wird.

Mehr erfahren

Zeitarbeitsunternehmen

Ein Zeitarbeitsunternehmen stellt seinen Kundenunternehmen vorübergehend Arbeitnehmer zur Verfügung, um Arbeiten auszuführen.

Mehr erfahren

Diese Themen beschäftigen uns

Aktuelles aus der Zeitarbeit.
Lange erwartetes EuGH-Urteil stützt deutsche AÜ-Regelungen - mit einer Ausnahme...

Lange erwartetes EuGH-Urteil stützt deutsche AÜ-Regelungen - mit einer Ausnahme...

Der EuGH hat ein in der Branche lange erwartetes Urteil gefällt und damit weitgehend die aktuellen deutschen AÜ-Regelungen und Auslegungen bestätigt - mit einer Ausnahme.

Weiterlesen
Nun offenbar doch weiter Kurzarbeitergeld für Zeitarbeit

Nun offenbar doch weiter Kurzarbeitergeld für Zeitarbeit

Nachdem die Ampelkoalition beschlossen hatte, den im Rahmen der Pandemie ausnahmsweise gewährten Zugang zum Kurzarbeitergeld für Zeitarbeitsunternehmen per Ende März auslaufen zu lassen, zeichnet sich nun angesichts des Ukraine-Krieges und der erwart...

Weiterlesen
Neue erstinstanzliche Entscheidung gegen tarifvertragliche Verlängerung der Höch...

Neue erstinstanzliche Entscheidung gegen tarifvertragliche Verlängerung der Höch...

Vom Bundesarbeitsgericht wird noch immer eine Klärung der Frage erwartet, ob die 18-monatige Höchstüberlassungsdauer lt. Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) durch Tarifverträge verlängert werden kann. Eine für den 26.01.2022 erwartete Entscheidung w...

Weiterlesen
BA-Monatsbericht: Zahl der Zeitarbeitnehmer ansteigend

BA-Monatsbericht: Zahl der Zeitarbeitnehmer ansteigend

Aus dem aktuellen Monatsbericht der BA (Bundesagentur für Arbeit) geht hervor, dass im November 2021 741.000 Beschäftigte in den rund 12.000 deutschen Zeitarbeitsfirmen tätig waren. Das entspricht einem Plus von 14.700 (+2%) zum Vormonat (726.300). I...

Weiterlesen
Lohneinbehalt bei fehlendem Tätigkeitsnachweis?

Lohneinbehalt bei fehlendem Tätigkeitsnachweis?

Darf Lohn zurückbehalten oder gekürzt werden, wenn Stundenzettel / Tätigkeitsnachweise vom Arbeitnehmer nicht erbracht werden? Zu diesem - in der Praxis häufig anzuteffenden - Problem nimmt die Fachanwältin für Arbeitsrecht - Christiane Höppner - Ste...

Weiterlesen
Aktuelle Zeitarbeits-Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Aktuelle Zeitarbeits-Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit hat ihre offizielle halbjährliche Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung veröffentlicht. Der aktuelle Bericht umfasst den Zeitraum bis Mitte 2021. Demnach waren im Juni 2021 834.000 Zeitarbeitskräfte tätig.

Weiterlesen