Darf Lohn zurückbehalten oder gekürzt werden, wenn Stundenzettel / Tätigkeitsnachweise vom Arbeitnehmer nicht erbracht werden? Zu diesem - in der Praxis häufig anzuteffenden - Problem nimmt die Fachanwältin für Arbeitsrecht - Christiane Höppner - Stellung.
WeiterlesenDie Bundesagentur für Arbeit hat ihre offizielle halbjährliche Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung veröffentlicht. Der aktuelle Bericht umfasst den Zeitraum bis Mitte 2021. Demnach waren im Juni 2021 834.000 Zeitarbeitskräfte tätig.
WeiterlesenEinem aktuellen dpa-Bericht zufolge sieht der angekündigte Referentenentwurf zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes vor, dass Steigerung zum 1. Oktober 2022 erfolgen soll.
WeiterlesenDer EuGH hat eine wichtige Regelung zur Berechnung von Überstundenzuschlägen gekippt, die sich bspw. in den relevanten Zeitarbeits-Manteltarifverträgen findet.
WeiterlesenEntsprechend einer Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, wird die von der neuen Regierung im Koalitionsvertrag avisierte Erhöhung des Mindestlohnes auf 12 Euro noch im laufenden Jahr in Kraft treten. Das Wirksamwerden einer Erhöhung auf 12 Euro wäre auch für die Zeitarbeitsbranche relevant.
Weiterlesen