In diesem Jahr feierten wir von Data Dialog EDV-Systeme GmbH unser Sommerfest in Halle an der Saale. Dazu starteten wir im Frühjahr eine Umfrage im Team, wohin wir einen Ausflug unternehmen wollen.
WeiterlesenDas Controlling Modul für Personal-DIALOG
DataAnywhere
Ein kompletter Überblick über Ihre Unternehmensdaten ist heute wichtiger denn je. In einer digitalisierten und schnellen Geschäftswelt werden Reports und Forecasts in Echtzeit zu einem kritischen Faktor.
DataAnywhere - unser speziell für das Controlling entwickelter Auswertungsdienst hilft Ihnen, Ihre Prozesse zu digitalisieren. Ausgestattet mit Echtzeit-Analysen und neuen Insights sorgen Sie für fundierte Entscheidungen und ein dauerhaft profitables Geschäft. Die grafische Aufbereitung der Informationen ermöglicht es Ihnen, Ihre Abläufe jederzeit mit stets aktuellen Daten auszuwerten - im Filialvergleich oder filialübergreifend.
Behalten Sie den Überblick über alle relevanten Zahlen. Erkennen Sie im Controlling rechtzeitig Fehlentwicklungen und optimieren Sie Ihre Buchhaltung.
Behalten Sie Ihre Daten im Blick
Ihre Vorteile mit DataAnywhereInnovativ
Um mit DataAnywhere zu arbeiten, brauchen Sie keine dicken Handbücher zu lesen: Alle Funktionen sind innovativ und selbsterklärend.
Übersichtlich
DataAnywhere bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Analysen in Echtzeit grafisch darzustellen - im Filalvergleich und filialübergreifend.
Jederzeit aussagefähig
Durch Einsatz von DataAnywhere sind Sie so aussagefähig wie nie zuvor. Spezifische Anfragen können schnell und exakt beantwortet werden.
Funktionsübersicht Data Anywhere
Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden.- Einleitung
- Mitarbeiterstand
- Akquisition
- Aufträge
- Offene Posten
- Umsatzentwicklung / Umsatzprognose
- Sollstunden / Iststunden
- Basis- und Verrechnungssätze

- Wie viele Mitarbeiter sind unter Vertrag?
- wie ist das Verhältnis zwischen produktiven und unproduktiven Mitarbeitern, wobei letztere noch detailliert nach Status (Krank, Urlaub etc.) aufgeschlüsselt sind.
- Wie viele Kontakte zu Interessenten oder Kunden gab es?
- Welche Themen standen dabei im Vordergrund?
- Aus welchen Branchen kamen ggf. besonders häufig Anfragen?
- Wie viele neue Aufträge sind hinzugekommen und um wie viele Positionen geht es dabei?
- Welche Tätigkeiten stehen dort im Mittelpunkt und wie viele Positionen können besetzt werden bzw. sind noch unbesetzt?
- Wie sieht die Entwicklung von offenen Posten im zeitlichen Verlauf aus?
- Wie viele der offenen Posten sind bereits fällig bzw. in welchen Mahnstufen befinden sich diese aktuell?
- Wie viele offene Posten wurden noch nicht gemahnt?
- Wie haben sich die Umsätze entwickelt?
- Welche Tendenzen lassen sich aus den kumulierten Umsätzen der letzten 14, 30 oder 90 Tage ablesen?
- Welche Umsatzprognose ergibt sich für den aktuellen Monat gemessen am aktuellen Stand der Disposition und ist der prognostizierte Umsatz steigend?
- Wie entwickeln sich die monatlichen Sollstunden?
- Wie viele Sollstunden wurden bereits erfasst, d.h. wie ist der Stand der Erfassung der Tätigkeitsnachweise?
- Wie entwickeln sich die durchschnittlich erzielten Basis- und Verrechnungssätze?
- Stimmt die Kalkulation der Mindestverrechnungssätze noch?
Jetzt kostenlose Online-Präsentation vereinbaren
Diese Themen beschäftigen uns
Aktuelles aus der ZeitarbeitMit einer überwältigenden Zustimmung wurde am 21.06.2023 eine Zeitenwende eingeläutet: BAP und iGZ fusionieren zum neuen Gesamtverband der Personaldienstleister GVP.
WeiterlesenDie mit Spannung erwartete Entscheidung des BAG zum Thema Gesamtschutz von Leiharbeitnehmern hat die aktuellen Zeitarbeits-Tarifverträge vollumfänglich bestätigt.
Nachdem der EuGH im Fall der Abweichung von equal treatment nebulös "Ausglei...
Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) führte im Auftrag des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) und des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) eine Kurzstudie unter dem Titel „Zeitarbeiterbefragung - Ze...
WeiterlesenAlle Dokumente überall ganz ohne Papierkram griffbereit zu haben - das klang bis vor wenigen Jahren noch nach Zukunftsmusik. In letzter Zeit erfahren wir in Gesprächen mit immer mehr Personaldienstleistungsunternehmen, dass diese ein papierloses Büro...
WeiterlesenDer kürzlich veröffentlichte BAP Job-Navigator zeigt, dass sich der Bereich Recruiting immer schneller digitalisiert. Sowohl die Personalauswahl als auch Vorstellungsgespräche und die Einarbeitung finden immer häufiger virtuell bzw. online statt. Bis...
Weiterlesen