Personal-DIALOG Mobil
Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung gem. DSGVO

info@datadialog.de

e

Personal-DIALOG Mobil - Datenschutzerklärung

Datum letzte Änderung: 08.03.2023

Die App „Personal-DIALOG Mobil“ im Folgenden PD Mobil, ermöglicht Nutzern die Anwendung der Software Personal-DIALOG im Folgenden PD, auf App-fähigen mobilen Endgeräten. In der Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Informationen bei Anwendung der APP anfallen und wie diese verwendet werden.

I. Gesammelte Informationen

PD Mobil erhält bzw. sammelt Informationen, wenn die APP installiert, genutzt oder auf sie zugegriffen wird. Folgende Informationen können anfallen:

1. Zugriff auf Bereiche des Nutzer-Endgerätes

a. Geräte- und App-Verlauf:

Erstellung einer Log-Datei, um im Fehlerfall einen detaillierten Bericht zu erhalten. Die Log-Datei wird auf dem Gerät des Nutzers geführt und im Fehlerfall an den App-Anbieter gesandt. Der Übersendung des Fehlerberichts muss der Nutzer zustimmen.

b. Identität:

Abfrage des Google-Kontos des Nutzers, um eine eindeutige Zuordnung des Nutzers zu ermöglichen. Es werden außerdem Informationen zur Hardware übertragen (Android-Gerät oder iOS-Gerät) sowie zur eindeutigen Geräte-Identifizierung, über die die Push-Notifications versandt werden.

c. Standort:

Abfrage des aktuellen Standorts des Nutzers, um in der Nähe befindliche Kunden/Interessenten anzuzeigen. Der Standort wird nur dem Nutzer selbst angezeigt.

d. Externer Speicher:

Speicherung von App-Daten auf dem externen Speicher (meist als SD-Karte) des Endgerätes.

2. Personenbezogene Daten, die vom Personaldienstleister (interne Mitarbeiter) eingesehen werden

a. Kundendaten:

  • Stammdaten (Adresse, Telefon, E-Mail)
  • Ansprechpartner + Erreichbarkeiten
  • Kontakte: Thema + Ansprechpartner + Inhalt
  • Eingesetzte externe Mitarbeiter + Details zum Mitarbeiter (siehe Mitarbeiterdaten)

b. Interessentendaten:

  • Stammdaten (Adresse, Telefon, E-Mail)
  • Ansprechpartner + Erreichbarkeiten
  • Kontakte: Thema + Ansprechpartner + Inhalt

c. Mitarbeiterdaten:

  • Stammdaten (Adresse, Telefon, E-Mail)
  • Erreichbarkeiten
  • Einsätze (aktive und beendete)
  • Tätigkeiten
  • Statushistorie (bspw. Urlaub, Krankheit etc.)
  • Dokumente, die explizit über Personal-DIALOG freigegeben werden
  • Notizen zum Mitarbeiter
  • Passbild
  • Produktivität (Ist- und Sollstunden, Zeitkonto, Urlaubskonto)

d. Bewerberdaten:

  • Stammdaten (Adresse, Telefon, E-Mail)
  • Tätigkeiten
  • Dokumente, die explizit über Personal-DIALOG freigegeben werden
  • Biographie
  • Notizen zum Bewerber
  • Passbild

Der PD-Anwender bekommt nur die Daten angezeigt, auf die er auch in PD Zugriff hat

3. Personenbezogene Daten, die der Leiharbeitnehmer (externer Mitarbeiter) einsehen kann

a. Eigene Einsätze (aktive und beendete):

  • Zeitraum
  • Adresse Einsatzbereich
  • Ansprechpartner + Erreichbarkeiten Einsatzbereich

b. Eigene Statushistorie:

  • Bspw. Krankheit + Zeitraum, Urlaub + Zeitraum, etc.

c. Zuständiger Disponent:

  • Adresse + Erreichbarkeiten des für den LAN zuständigen Disponenten
  • Passbild

d. Eigene Produktivität:

  • Ist- und Sollstunden
  • Zeitkonto
  • Urlaubskonto

e. Eigene Dokumente:

  • Dokumente, die explizit für den Mitarbeiter über Personal-DIALOG freigegeben werden

II. Verwendung der Informationen

Die zur Verfügung stehenden Informationen werden ausschließlich im Rahmen der Anwendung von PD verwendet. Vom App-Anbieter wird lediglich die Anzahl der Zugriffe statistisch erfasst, Nutzungsvorgänge innerhalb der App sind davon nicht umfasst. Für den Nutzer besteht die Möglichkeit Verbesserungsvorschläge an den App-Anbieter zu senden. Das erfolgt in Form eines Kontaktformulars aus der App heraus. Dabei wird die E-Mail-Adresse des Nutzers mit übertragen.

Die App ermöglicht die Dienste Dritter zu nutzen, bspw. WhatsApp, Facebook, E-Mail, etc. Soweit diese integrierten Dienste Dritter genutzt werden, können diese eventuell App-interne Informationen erhalten. Bei Nutzung von Diensten Dritter gelten deren eigene Bedingungen und Datenschutzrichtlinien. Soweit erforderlich ist zur Nutzung von Diensten Dritter die Einwilligung des Betroffenen einzuholen.

III. Verwaltung der Informationen

Der Nutzer erhält vom PD-Anwender Zugangsdaten zur Nutzung der App. Die Zugangsdaten werden vom PD-Anwender wieder entzogen, wenn eine Nutzung des Zugangs nicht mehr erfolgen soll, bspw. bei Austritt aus dem Unternehmen. Der Nutzer kann sich bei Beendigung des Nutzungsvorgangs aus der App abmelden. Dann wird auch die Geräte-Identifizierung gelöscht.

IV. Aktualisierung

Die Datenschutzerklärung kann geändert und aktualisiert werden. Die Aktualisierung wird durch die Änderung des Datums unter dem Punkt „Letzte Änderung“ angezeigt. Durch die fortgesetzte Nutzung der App wird die Annahme der Änderungen erklärt. Soweit keine Zustimmung zu den Änderungen erfolgen soll, muss die Nutzung von PD Mobil eingestellt werden.

V. Kontaktaufnahme

Der App-Anbieter ist zu erreichen wie folgt:

Data Dialog EDV-Systeme GmbH
Robert-Koch-Straße 34
04435 Schkeuditz
www.datadialog.de
info@datadialog.de