Der EuGH hat ein in der Branche lange erwartetes Urteil gefällt und damit weitgehend die aktuellen deutschen AÜ-Regelungen und Auslegungen bestätigt - mit einer Ausnahme.
WeiterlesenNachdem die Ampelkoalition beschlossen hatte, den im Rahmen der Pandemie ausnahmsweise gewährten Zugang zum Kurzarbeitergeld für Zeitarbeitsunternehmen per Ende März auslaufen zu lassen, zeichnet sich nun angesichts des Ukraine-Krieges und der erwarteten negativen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt ein Umdenken ab.
WeiterlesenAus dem aktuellen Monatsbericht der BA (Bundesagentur für Arbeit) geht hervor, dass im November 2021 741.000 Beschäftigte in den rund 12.000 deutschen Zeitarbeitsfirmen tätig waren. Das entspricht einem Plus von 14.700 (+2%) zum Vormonat (726.300). Im Vergleich zum gleichen Vorjahresmonat wurde eine Zunahme von 45.500 (+6,5 Prozent) verzeichnet.
WeiterlesenDie Bundesagentur für Arbeit hat ihre offizielle halbjährliche Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung veröffentlicht. Der aktuelle Bericht umfasst den Zeitraum bis Mitte 2021. Demnach waren im Juni 2021 834.000 Zeitarbeitskräfte tätig.
WeiterlesenEinem aktuellen dpa-Bericht zufolge sieht der angekündigte Referentenentwurf zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes vor, dass Steigerung zum 1. Oktober 2022 erfolgen soll.
Weiterlesen